Du hast einen Kreuzbandriss erlitten? Wir wissen, wie herausfordernd diese Situation für dich ist. Besonders wenn du sportlich aktiv bist, trifft dich diese Verletzung hart. Doch keine Sorge – wir stehen dir zur Seite!
„Der erste Schritt ist getan“ – die Operation liegt hinter dir. Jetzt beginnt der wichtigste Teil deiner Genesung: Die physiotherapeutische Behandlung, die dich Schritt für Schritt zurück in deinen Sport bringt.
Wir begleiten dich durch jede Phase:
- Sechs bis neun Monate dauert dein Weg zurück
- Individuell angepasste Rehabilitationsphasen
- Gezielte Übungen für Beweglichkeit und Stabilität
- Professionelle Betreuung für optimale Genesung
Von den ersten vorsichtigen Bewegungen nach der OP bis zu deiner Rückkehr auf den Sportplatz – gemeinsam arbeiten wir an deiner Genesung. Unser erfahrenes Team entwickelt einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Dein Weg durch die Rehabilitationsphasen
Wir wissen: Die Zeit nach einem Kreuzbandriss erfordert viel Geduld. Gemeinsam gehen wir durch vier wichtige Phasen, die dich Schritt für Schritt zurück zu deiner gewohnten Aktivität bringen.
Die ersten zwei Wochen – Wir kümmern uns um dich
Deine Ziele in dieser Phase:
- Schmerzlinderung und Abschwellung
- Erste vorsichtige Bewegungen
- Schonung mit Unterarmgehstützen
Mit einer speziellen Schiene stabilisieren wir dein Knie. Gleichzeitig beginnen wir bereits mit sanften Übungen für Streckung und Beugung. Besonders wichtig für dich: Kühle dein Knie regelmäßig und lagere es hoch.
Wochen 2-6: Dein Knie wird beweglicher
„Schritt für Schritt“ – das ist jetzt dein Motto! Nach etwa zwei Wochen starten wir mit der Aufbauphase. Unser Ziel? Die vollständige Streckung und eine 90-Grad-Beugung.
Das erwartet dich:
- Schrittweise Belastungssteigerung
- Einbeinige Stabilisationsübungen
- Sanfter Beginn des Muskelaufbaus
Wochen 7-12: Jetzt wird dein Knie stark!
Die Besonderheit bei uns? Wir arbeiten gezielt an deiner Oberschenkelmuskulatur – vorne und hinten. Dein Kniegelenk braucht diese Stärke!
Deine Erfolge in dieser Phase:
- Nahezu vollständige Beugung
- Normales Gangbild im Alltag
- Verbesserte Kraft und Koordination
Der Countdown läuft – Zurück zum Sport
Ab dem vierten Monat darfst du dich auf das Lauftraining freuen! Wir begleiten dich mit einem individuellen Trainingsplan zurück in deine Sportart.
Wichtig für dich zu wissen:
- Kontaktsport erst nach 9 Monaten möglich
- Funktionelle Tests entscheiden über deine Rückkehr
- 2-20% Risiko einer erneuten Verletzung
Deine Übungen für eine erfolgreiche Genesung
Wir stellen vor allem den Menschen und seine Bedürfnisse in den Vordergrund – deshalb haben wir für jede Phase deiner Genesung die passenden Übungen zusammengestellt.
Die ersten Tage – sanft und effektiv
Die Besonderheit bei uns? Wir beginnen sofort mit der richtigen Übung: Der Kniepumpe!
So geht’s:
- Bein erhöht lagern
- Kniestrecker 5-10 Sekunden anspannen
- Spannung lösen und wiederholen
„Kleine Übung, große Wirkung“ – die Kniepumpe verhindert Schwellungen und Muskelschwund!
Nach zwei Wochen – mehr Bewegung wagen
Jetzt begleiten wir dich beim Fersenrutschen. Im Liegen ziehst du die Ferse sanft Richtung Gesäß. Ein zusammengerolltes Handtuch unter der Kniekehle hilft dir zusätzlich bei der Streckung.
Unsere Philosophie: Wir gehen behutsam vor, aber bleiben nicht stehen!
Ab Woche 6 – Kraft aufbauen
Dein Knie wird jetzt stärker! An der Beinpresse startest du mit etwa 50% Deines gewohnten Gewichts. Wir trainieren:
- Vordere Oberschenkelmuskulatur
- Hintere Oberschenkelmuskulatur
- Stabilität im gesamten Kniegelenk
Balance und Koordination – Dein Knie lernt wieder
Wir sind zufrieden, wenn du sicher stehst! Der Einbeinstand ist dabei dein wichtigster Begleiter:
- Zuerst auf festem Boden
- Später auf dem Sofakissen
- Schließlich auf dem Wackelbrett
Zurück in deinen Sport – sicher und stark
Nach vier Monaten beginnt das Lauftraining! Doch Vorsicht: Das Verletzungsrisiko liegt bei 15%, bei jungen Sportlern sogar bei 23%.
Wir sind für dich da:
- Kontrollierte Sprungübungen
- Sportartspezifisches Training
- Funktionelle Tests für deine Sicherheit
Die mentale Seite deiner Genesung – Wir verstehen dich!
Unsere Philosophie stellt vor allem den Menschen und seine Bedürfnisse in den Vordergrund – auch die seelischen! Ein Kreuzbandriss fordert nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Psyche heraus.
Rückschläge? Völlig normal!
Die Besonderheit bei uns? Wir sprechen offen über die emotionale Achterbahn:
- Frustration gehört dazu
- Ungeduld ist normal
- Zweifel kommen und gehen
Höre auf die Worte von Kim Kulig, ehemalige Fußballspielerin: „Akzeptiere es schnell, du kannst es nicht ändern. Du musst dir kleine Ziele setzen, dann bist du auch schnell wieder bei der Mannschaft.“
Kleine Schritte, große Erfolge
Deine Genesung ist ein Marathon, kein Sprint:
- 6-9 Monate bis zur vollständigen Rückkehr
- Jeder kleine Fortschritt zählt
- Individuelle Ziele statt starrer Zeitpläne
Du brauchst mehr Unterstützung? Zögere nicht, uns anzusprechen! Manchmal hilft ein Gespräch mit einem Sportpsychologen – auch Profisportler nutzen diese Hilfe.
Solltest du Fragen oder Sorgen haben, sind wir jederzeit für dich da. Gemeinsam finden wir einen Weg, der dich körperlich UND seelisch wieder stark macht!
Zusätzliche Unterstützung für deine optimale Genesung
Wir sind zufrieden, wenn du gesund bist! Deshalb bieten wir dir neben der Physiotherapie weitere wichtige Bausteine für deine Heilung.
Ernährung – Der Treibstoff für deine Genesung
Die Besonderheit bei uns? Wir denken ganzheitlich! Dein Körper braucht jetzt die richtigen Nährstoffe:
Das brauchst du täglich:
- 1,7 bis 2,2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht
- Omega-3 aus fettem Fisch und Nüssen
- Vitamin C und Zink für die Wundheilung
Deine Hilfsmittel für mehr Stabilität
Wir unterstützen dich mit:
- Hartrahmenorthesen für die erste Phase
- Softorthesen für mehr Bewegungsfreiheit
Unsere Philosophie: Die perfekte Passform ist entscheidend! Eine gut sitzende Knieschiene gibt dir in den ersten sechs Wochen optimalen Halt.
Alternative Therapien – Mehr als nur Physiotherapie
Solltest du zusätzliche Unterstützung wünschen, bieten wir dir bewährte Methoden:
Unsere Ergänzungen für dich:
- Manuelle Lymphdrainage (schon nach 2-3 Tagen möglich)
- ACP-Injektionen mit deinem eigenen Blut
- Akupunktur und Kältetherapie
Wichtig für dich zu wissen: Diese Methoden ergänzen deine Physiotherapie – sie ersetzen sie nicht!
✓ Individuelle Beratung ✓ Maßgeschneiderte Therapiekombination ✓ Professionelle Betreuung
Wir informieren dich umfassend und freuen uns darauf, gemeinsam den besten Weg für deine Genesung zu finden!
Physiotherapie nach einem Kreuzbandriss – Dein Weg zur Genesung
Wir sind für dich da – von Anfang bis Ende! Die Rehabilitation nach einem Kreuzbandriss fordert dich körperlich und mental. Doch keine Sorge: Mit unserer Erfahrung und deinem Einsatz meisterst du diese Herausforderung!
Das macht deinen Erfolg aus:
- Regelmäßige Übungen
- Ausgewogene Ernährung
- Positive mentale Einstellung
- Professionelle Unterstützung durch unser Team
Die Besonderheit bei uns? Wir begleiten dich durch jede Phase – von den ersten vorsichtigen Schritten bis zu deiner Rückkehr in den Sport.
Solltest du Fragen zu einzelnen Angeboten der Praxis haben, zögere nicht, uns anzusprechen. Wir informieren dich umfassend und freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zur vollständigen Genesung zu begleiten!
—
FAQs
Wie lange dauert die Rehabilitation nach einem Kreuzbandriss?
Die vollständige Rehabilitation nach einem Kreuzbandriss dauert in der Regel 6 bis 9 Monate. Die Rückkehr zu Kontaktsportarten ist frühestens nach 9 Monaten möglich, abhängig von individuellen Faktoren und dem Ergebnis funktioneller Tests.
Welche Übungen sind in der Anfangsphase der Rehabilitation wichtig?
In den ersten Wochen nach der Operation sind schmerzlindernde und mobilisierende Übungen wichtig. Dazu gehören die „Kniepumpe“ zur Schwellungsreduktion und sanfte Streck- und Beugeübungen wie das „Fersenrutschen“ zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Wie kann ich meine Ernährung anpassen, um die Heilung zu unterstützen?
Eine proteinreiche Ernährung mit 1,7 bis 2,2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht täglich ist wichtig für die Geweberegeneration. Zusätzlich helfen entzündungshemmende Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamin C, Zink, Vitamin D und Calcium bei der Heilung und Knochengesundheit.
Welche Rolle spielt die mentale Komponente bei der Rehabilitation?
Die psychische Belastung nach einem Kreuzbandriss ist erheblich. Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen, Rückschläge zu akzeptieren und bei Bedarf psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Eine positive Einstellung kann den Heilungsprozess wesentlich beeinflussen.
Wann kann ich wieder mit dem Lauftraining beginnen?
Mit dem Lauftraining kann frühestens nach etwa vier Monaten begonnen werden. Allerdings sollte dies nur unter professioneller Anleitung und nach Absprache mit dem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten erfolgen, um das Risiko einer erneuten Verletzung zu minimieren.