Krankengymnastik Freiburg

März 12, 2025 | Leistungen

Deine Experten für Krankengymnastik in Freiburg

 

Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine umfassende Behandlungsmethode, die darauf abzielt, deine Bewegungsfähigkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und deine Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Bei uns in der Physiotherapie Teli steht deine individuelle Behandlung im Mittelpunkt.

Wir nutzen verschiedene Techniken und Übungen, um deine Muskulatur zu stärken, deine Gelenke zu mobilisieren und deine Körperwahrnehmung zu schulen. Unser Ziel ist es, nicht nur akute Beschwerden zu behandeln, sondern auch langfristig deine Lebensqualität zu verbessern und zukünftigen Problemen vorzubeugen.

Unsere Krankengymnastik-Leistungen

In unserer Praxis in Freiburg bieten wir ein breites Spektrum an krankengymnastischen Behandlungen:

  • Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden: Wir arbeiten gezielt an der Linderung von Schmerzen und der Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen: Wir begleiten dich auf dem Weg zurück zu deiner vollen Leistungsfähigkeit.
  • Schmerztherapie: Mit speziellen Techniken helfen wir dir, akute und chronische Schmerzen zu reduzieren.
  • Bewegungstraining: Wir schulen deine Koordination und verbessern deine Bewegungsabläufe im Alltag und Sport.
  • Präventive Übungen zur Gesundheitsförderung: Wir zeigen dir, wie du Beschwerden vorbeugen und deine Gesundheit aktiv fördern kannst.
  • Haltungsschulung: Wir analysieren deine Körperhaltung und erarbeiten Strategien zur Verbesserung.
  • Atemtherapie: Bei Atemwegserkrankungen oder zur allgemeinen Verbesserung der Atemfunktion.

Ablauf einer Krankengymnastik-Behandlung

1. Erstgespräch und Analyse

Wir beginnen mit einer ausführlichen Befundaufnahme. Dabei hören wir dir genau zu, um deine Beschwerden, deine Krankengeschichte und deine persönlichen Ziele zu verstehen. Wir führen verschiedene Tests durch, um deine Beweglichkeit, Kraft und Funktionalität zu beurteilen.

2. Individuelle Behandlungsplanung

Basierend auf unserer Analyse entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Dieser Plan berücksichtigt nicht nur deine aktuellen Beschwerden, sondern auch deine langfristigen Gesundheitsziele und deinen Lebensstil.

3. Aktive Therapie

In den Behandlungssitzungen führen wir gemeinsam gezielte Übungen und Behandlungstechniken durch. Dies kann beinhalten:

  • Manuelle Techniken zur Mobilisation von Gelenken und Weichteilen
  • Kräftigungs- und Dehnübungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Schulung von Alltagsbewegungen und Arbeitshaltungen

4. Heimübungsprogramm und Beratung

Wir stellen dir ein individuelles Übungsprogramm zusammen, das du zu Hause durchführen kannst. Zusätzlich beraten wir dich zu ergonomischen Aspekten in deinem Alltag und geben dir Tipps zur langfristigen Gesunderhaltung.


FAQs

 

Für wen ist Krankengymnastik geeignet?

Krankengymnastik ist für Menschen jeden Alters geeignet – von Kindern bis zu Senioren. Ob nach Verletzungen, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel 15-25 Minuten. Die Gesamtdauer der Therapie hängt von deiner individuellen Situation ab.

Brauche ich eine Überweisung?

Für die meisten Krankengymnastik-Behandlungen benötigst du eine Überweisung von deinem Arzt. Wir beraten dich gerne.

Vereinbare jetzt deinen Termin!

Lass uns gemeinsam an deiner Gesundheit arbeiten.

Kontaktiere uns für eine Terminvereinbarung

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ergonomischer Arbeitsplatz mit KI: So schützt du deinen Rücken im Büro

Rückenschmerzen sind leider noch immer das Volksleiden Nummer 1 in Deutschland, wo Erkrankungen des Muskel- und Skelett-Apparates für etwa ein Viertel aller Krankheitstage verantwortlich sind. Auch in Österreich sieht die Situation ähnlich aus, dort verursachen diese...

Das Geheimnis der Beweglichkeit: So hilft Physiotherapie bei Mobilität im Alter

Ab dem 30. Lebensjahr beginnt unsere Mobilität im Alter langsam abzunehmen. Die Muskelkraft schwindet, Gelenke werden steifer und das Gleichgewicht lässt nach – ein natürlicher Prozess, der jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben kann. Wir sehen...

Wann sollte man zur Physiotherapie?

Wann sollte man zur Physiotherapie gehen? Diese Frage stellen wir uns oft erst, wenn Schmerzen bereits unseren Alltag beeinträchtigen. Physiotherapie ist jedoch weit mehr als nur eine Reaktion auf akute Beschwerden – sie ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel, das...

Vibrationstherapie in der Praxis: Was Experten berichten

Die Vibrationstherapie hat seit fast 100 Jahren einen festen Platz in der konservativen Therapie und beeindruckt durch ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Wenn du unter Schmerzen leidest oder deine Muskelkraft verbessern möchtest, könnte diese...

Schmerzmittel vs. Bewegung: Was Studien 2025 wirklich zeigen

Schmerzmittel vs. Bewegung: Fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland leidet unter Schmerzen des Bewegungsapparats. Wir greifen oft automatisch zur Tablette, wenn es schmerzt – doch ist das wirklich der beste Weg? Besonders bei Rückenschmerzen zeigt sich ein...

Gymnastik nach Hüft-OP: Was Experten für schnelle Genesung empfehlen 

Gymnastik nach Hüft-OP ist der entscheidende Faktor für deine erfolgreiche Genesung. Deutschland ist Spitzenreiter in Europa, wenn es um Hüftendoprothesen geht, und wir wissen aus unserer Erfahrung: Mit jedem Tag, den du nach der Operation liegen bleibst, baut sich...

Warum McKenzie Übungen bei Rückenschmerzen wirklich helfen

Rückenschmerzen können dein Leben erheblich einschränken, doch McKenzie Übungen bieten einen wirksamen Ansatz zur Selbstbehandlung. Studien haben gezeigt, dass diese Methode bei Menschen mit Rückenschmerzen zu einer Verbesserung von bis zu 7,30 Punkten auf einer...

Regeneration im Sport: Was Profisportler anders machen

Regeneration im Sport ist genauso wichtig wie das Training selbst. Du trainierst hart, aber erholst Du dich auch richtig? Der Körper strebt nach Balance – ein Prinzip, das Profisportler längst verinnerlicht haben, während viele Freizeitsportler es noch unterschätzen....

Polyneuropathie Übungen: Der praktische Leitfaden für schmerzfreie Bewegung

Polyneuropathie Übungen können einen entscheidenden Unterschied in deinem Alltag machen, besonders wenn du zu den geschätzten sechs bis acht Prozent der deutschen Bevölkerung gehörst, die an dieser Nervenerkrankung leiden. Bei Menschen über 55 Jahren steigt die...

Dry Needling in der Physiotherapie: Was man darüber wissen sollte

Dry Needling in der Physiotherapie wird oft mit Akupunktur verwechselt, jedoch handelt es sich um zwei unterschiedliche Techniken. Als Physiotherapeuten setzen wir Dry Needling hauptsächlich zur Behandlung von myofaszialen Schmerzen ein. Diese invasive Methode, bei...