Manuelle Therapie Freiburg

März 24, 2025 | Leistungen

Manuelle Therapie in Freiburg: Hier bist du richtig!

 

Was ist Manuelle Therapie?

Manuelle Therapie ist eine hochspezialisierte Form der Physiotherapie, bei der dein Therapeut mit seinen geschulten Händen gezielt Gelenke, Muskeln und Weichteile behandelt. Diese Methode zielt darauf ab, Bewegungseinschränkungen zu lösen, Schmerzen zu reduzieren und deine Körperfunktionen nachhaltig zu verbessern.

Bei uns in der Physiotherapie Teli steht deine individuelle Behandlung im Mittelpunkt. Wir verstehen, dass jeder Körper einzigartig ist und passen unsere Techniken präzise an deine Bedürfnisse an. Unser Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen deiner Beschwerden zu identifizieren und zu beheben.

Unsere Manuelle Therapie-Leistungen

In unserer Praxis in Freiburg bieten wir ein umfassendes Spektrum an manuellen Therapietechniken:

  • Mobilisation und Manipulation von Gelenken: Wir arbeiten sanft daran, die Beweglichkeit deiner Gelenke zu verbessern und Blockaden zu lösen.

  • Behandlung von Muskelverspannungen und Faszien: Durch gezielte Techniken lösen wir Verspannungen und verbessern die Elastizität deines Bindegewebes.

  • Schmerzlinderung bei akuten und chronischen Beschwerden: Wir setzen verschiedene Techniken ein, um deine Schmerzen effektiv zu reduzieren.

  • Verbesserung der Beweglichkeit und Körperhaltung: Durch manuelle Techniken und gezielte Übungen optimieren wir deine Haltung und Bewegungsabläufe.

  • Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen: Wir adressieren spezifische Probleme an Wirbelsäule und Gelenken mit präzisen manuellen Techniken.

    Ablauf einer Manuellen Therapie-Behandlung

     

    1. Ausführliche Diagnostik

    Wir beginnen jede Behandlung mit einer gründlichen Untersuchung. Dabei hören wir dir aufmerksam zu, um die Ursache deiner Beschwerden vollständig zu verstehen. Wir analysieren deine Bewegungsabläufe, testen die Funktion deiner Gelenke und Muskeln und berücksichtigen deine gesamte Krankengeschichte.

    2. Individueller Behandlungsplan

    Basierend auf unseren Erkenntnissen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Behandlungsstrategie für dich. Dieser Plan berücksichtigt nicht nur deine aktuellen Beschwerden, sondern auch deine langfristigen Gesundheitsziele und deinen Lebensstil.

    3. Manuelle Behandlung

    Mit gezielten Handgriffen und Techniken arbeiten wir an deinen Gelenken, Muskeln und Faszien. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz:

    • Sanfte Mobilisationstechniken zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit

    • Spezifische Manipulationen zur Lösung von Blockaden

    • Weichteiltechniken zur Entspannung von Muskeln und Faszien

    • Triggerpunkt-Behandlungen zur Lösung von Verspannungen

    4. Aktive Übungen und Eigenmanagement

    Wir zeigen dir spezifische Übungen, die du zu Hause durchführen kannst, um den Behandlungserfolg zu unterstützen und langfristig zu erhalten. Zudem beraten wir dich zu ergonomischen Aspekten in deinem Alltag und geben dir Tipps zur Prävention.


    FAQs

     

    Für wen ist Manuelle Therapie geeignet?

    Manuelle Therapie ist für Menschen jeden Alters geeignet, die unter Bewegungseinschränkungen, Gelenkproblemen oder muskulären Verspannungen leiden. Sie kann bei akuten und chronischen Beschwerden helfen.

    Ist die Behandlung schmerzhaft?

    Die Behandlung ist in der Regel nicht schmerzhaft. Unser Ziel ist es, deine Beschwerden zu lindern. Solltest du während der Behandlung Unbehagen verspüren, teile uns dies bitte mit, damit wir die Intensität anpassen können.

    Wie viele Behandlungen sind notwendig?

    Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von deiner individuellen Situation ab. Oft spüren Patienten bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung. Wir besprechen den Behandlungsverlauf regelmäßig mit dir.

    Vereinbare jetzt deinen Termin!

    Lass uns gemeinsam deine Beweglichkeit verbessern und Schmerzen reduzieren.

    Kontaktiere uns für eine Terminvereinbarung

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Wann sollte man zur Physiotherapie?

    Wann sollte man zur Physiotherapie gehen? Diese Frage stellen wir uns oft erst, wenn Schmerzen bereits unseren Alltag beeinträchtigen. Physiotherapie ist jedoch weit mehr als nur eine Reaktion auf akute Beschwerden – sie ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel, das...

    Vibrationstherapie in der Praxis: Was Experten berichten

    Die Vibrationstherapie hat seit fast 100 Jahren einen festen Platz in der konservativen Therapie und beeindruckt durch ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Wenn du unter Schmerzen leidest oder deine Muskelkraft verbessern möchtest, könnte diese...

    Schmerzmittel vs. Bewegung: Was Studien 2025 wirklich zeigen

    Schmerzmittel vs. Bewegung: Fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland leidet unter Schmerzen des Bewegungsapparats. Wir greifen oft automatisch zur Tablette, wenn es schmerzt – doch ist das wirklich der beste Weg? Besonders bei Rückenschmerzen zeigt sich ein...

    Gymnastik nach Hüft-OP: Was Experten für schnelle Genesung empfehlen 

    Gymnastik nach Hüft-OP ist der entscheidende Faktor für deine erfolgreiche Genesung. Deutschland ist Spitzenreiter in Europa, wenn es um Hüftendoprothesen geht, und wir wissen aus unserer Erfahrung: Mit jedem Tag, den du nach der Operation liegen bleibst, baut sich...

    Warum McKenzie Übungen bei Rückenschmerzen wirklich helfen

    Rückenschmerzen können dein Leben erheblich einschränken, doch McKenzie Übungen bieten einen wirksamen Ansatz zur Selbstbehandlung. Studien haben gezeigt, dass diese Methode bei Menschen mit Rückenschmerzen zu einer Verbesserung von bis zu 7,30 Punkten auf einer...

    Regeneration im Sport: Was Profisportler anders machen

    Regeneration im Sport ist genauso wichtig wie das Training selbst. Du trainierst hart, aber erholst Du dich auch richtig? Der Körper strebt nach Balance – ein Prinzip, das Profisportler längst verinnerlicht haben, während viele Freizeitsportler es noch unterschätzen....

    Polyneuropathie Übungen: Der praktische Leitfaden für schmerzfreie Bewegung

    Polyneuropathie Übungen können einen entscheidenden Unterschied in deinem Alltag machen, besonders wenn du zu den geschätzten sechs bis acht Prozent der deutschen Bevölkerung gehörst, die an dieser Nervenerkrankung leiden. Bei Menschen über 55 Jahren steigt die...

    Dry Needling in der Physiotherapie: Was man darüber wissen sollte

    Dry Needling in der Physiotherapie wird oft mit Akupunktur verwechselt, jedoch handelt es sich um zwei unterschiedliche Techniken. Als Physiotherapeuten setzen wir Dry Needling hauptsächlich zur Behandlung von myofaszialen Schmerzen ein. Diese invasive Methode, bei...

    Wie Balneotherapie chronische Schmerzen bei älteren Menschen lindert 

    Balneotherapie zählt zu den ältesten Heilmethoden und ist besonders wirksam bei der Behandlung chronischer Schmerzen. Damit ein Heilbad offiziell als Balneotherapie gilt, muss es mindestens 1 Gramm gelöste Stoffe pro Kilogramm enthalten. Wir haben festgestellt, dass...

    Home Gym ohne Rückenschmerzen: Profi-Tipps zur Ergonomie

    Die ergonomische Gestaltung deines Home Gyms ist besonders wichtig, wenn du Rückenschmerzen vermeiden möchtest. Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Home Gyms stark angestiegen, doch viele Trainierende übersehen dabei die Bedeutung einer rückenfreundlichen...