Tape Therapie

Mai 26, 2025 | Leistungen

Dein Experte für Tape-Therapie in Freiburg

Was ist Tape-Therapie?

Tape-Therapie, auch bekannt als Kinesio-Taping oder medizinisches Taping, ist eine moderne Behandlungsmethode, bei der elastische, selbstklebende Bänder auf die Haut aufgebracht werden. Diese spezielle Technik unterstützt die Bewegungsabläufe, fördert die Heilung und kann Schmerzen lindern. Bei Physiotherapie Teli in Freiburg setzen wir verschiedene Taping-Methoden ein, um deine Beschwerden gezielt zu behandeln und deine Genesung optimal zu unterstützen.

Unsere Tape-Therapie Leistungen

In unserer Praxis in Freiburg bieten wir dir folgende Tape-Anwendungen:

  • Klassisches Kinesio-Taping: Für Muskeln, Gelenke und zur Schmerzlinderung.
  • Medizinisches Taping: Speziell bei orthopädischen und neurologischen Problemen.
  • Lymphtaping: Zur Unterstützung des Lymphabflusses und Reduktion von Schwellungen.
  • Crosstape: Punktuelle Anwendung bei Schmerzpunkten und Narben.
  • Sporttaping: Zur Prävention und Behandlung von Sportverletzungen.
  • Faszielles Taping: Für eine verbesserte Beweglichkeit der Faszien.

    Ablauf einer Tape-Therapie bei Physiotherapie Teli

    1. Ausführliche Anamnese: Wir besprechen deine Beschwerden und medizinische Vorgeschichte.
    2. Individuelle Therapieplanung: Basierend auf deinen Bedürfnissen wählen wir die passende Tape-Technik.
    3. Hautvorbereitung: Wir reinigen und bereiten die zu behandelnde Hautpartie vor.
    4. Tape-Applikation: Das Tape wird fachgerecht und individuell angepasst aufgebracht.
    5. Anleitung: Du erhältst Informationen zum Umgang mit dem Tape im Alltag.
    6. Nachbetreuung: Wir planen Folgetermine zur Überprüfung und ggf. Neuanlage des Tapes.


            FAQs

             

            Für wen ist Tape-Therapie geeignet?

            Tape-Therapie ist für Menschen jeden Alters geeignet und kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, von Sportverletzungen über chronische Schmerzen bis hin zu Haltungsproblemen.

            Wie lange kann das Tape getragen werden?

            Die meisten Tapes können 3-5 Tage getragen werden, auch beim Duschen oder Schwimmen. Die genaue Tragedauer hängt von der individuellen Anwendung ab.

            Ist das Aufbringen des Tapes schmerzhaft?

            Nein, das Aufbringen des Tapes ist schmerzfrei. Du spürst lediglich einen leichten Zug auf der Haut.

            Gibt es Nebenwirkungen?

            Nebenwirkungen sind selten. In Einzelfällen können Hautreizungen auftreten. Wir prüfen vorab sorgfältig, ob du das Tape verträgst.

            Kann ich mit dem Tape normal Sport treiben?

            Ja, das ist sogar erwünscht! Das Tape schränkt deine Bewegungen nicht ein und unterstützt dich bei deinen sportlichen Aktivitäten.

            Starte jetzt deine Kältetherapie!

            Möchtest du die wohltuende Wirkung der Kältetherapie selbst erleben? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, deine Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und deine Heilung zu beschleunigen.

            Kontaktiere uns für eine Terminvereinbarung

            Wir freuen uns darauf, dich in unserer Praxis in Freiburg begrüßen zu dürfen und dir mit unserer Expertise in der Kältetherapie zu helfen. Gemeinsam finden wir die perfekte Kälteanwendung für deine individuellen Bedürfnisse!

            Fazialisparese Therapie: Der Praxis-Ratgeber für bessere Heilungschancen

            Eine Fazialisparese oder Gesichtslähmung kann dein Leben plötzlich verändern. Tatsächlich sind jährlich zwischen sieben und 40 Menschen pro 100.000 Einwohner betroffen, wobei die Häufigkeit mit dem Alter zunimmt. Was viele überrascht: Bei über 60 Prozent der Fälle ist...

            Sprunggelenk stärken: Der Guide für schnelles Comeback im Sport

            Das Sprunggelenk stärken ist besonders für Sportler entscheidend, denn Verstauchungen sind tatsächlich die häufigste Verletzung im Sportbereich. Besonders in Sportarten wie Fußball, Volleyball, Handball, Basketball und Tennis sehen wir diese Verletzungen regelmäßig...

            Isometrisches Training richtig machen: Bewährte Techniken aus der Physiotherapie

            Isometrisches Training hat sich als die effektivste Methode zur Senkung des Blutdrucks erwiesen, wie aktuelle Studien belegen. Während du dabei keinen einzigen Zentimeter Bewegung ausführst, erzielst du dennoch erstaunliche gesundheitliche Vorteile. Diese besondere...

            Was ist Lymphdrainage? Der praktische Ratgeber für Patienten

            Was ist Lymphdrainage? Tatsächlich handelt es sich um eine spezielle medizinische Massage, die in Deutschland jährlich etwa 6 Millionen Mal durchgeführt wird. Diese beeindruckende Zahl ist kein Zufall, denn Studien zeigen, dass die manuelle Lymphdrainage bei bis zu...

            Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall: Was Experten wirklich empfehlen

            Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall ist in den meisten Fällen die effektivste Behandlungsmethode – tatsächlich zeigen Studien, dass in acht von zehn Fällen keine Operation notwendig ist. Ein Bandscheibenvorfall kann starke Schmerzen, Taubheitsgefühle und...

            Sturzprävention, die wirklich funktioniert: Was viele Senioren falsch machen

            Sturzprävention wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger, denn jeder dritte Mensch über 65 Jahre stürzt mindestens einmal pro Jahr. Noch alarmierender ist, dass jährlich mehr als 400.000 ältere Menschen nach einem Sturz im Krankenhaus behandelt werden müssen. Diese...

            Sportverletzungen heilen wie ein Profi: Bewährte Physio-Methoden

            Sportverletzungen können jeden treffen – egal ob du Profi oder Hobbysportler bist. Tatsächlich ist Fußball mit einer Verletzungsquote von 37% die risikoreichste Sportart, dicht gefolgt von Ski Alpin mit 11,9%. Wenn du schon einmal eine Sportverletzung erlitten hast,...

            Physiotherapie bei Multiple Sklerose: Schmerzfrei leben mit diesen Übungen

            Bereits zwei Mal 20 bis 30 Minuten Training pro Woche können bei Multiple Sklerose die Muskelkraft steigern und Fatigue deutlich verbessern. Diese ermutigenden Ergebnisse zeigen, dass Physiotherapie bei Multiple Sklerose einen entscheidenden Unterschied machen kann....

            Warum Faszientherapie der Schlüssel zu schmerzfreier Bewegung ist

            Wusstest du, dass Faszien an mindestens 70 Prozent aller Verletzungen des Bewegungsapparats beteiligt sind? Dieses faszinierende Netzwerk aus Bindegewebe durchzieht tatsächlich deinen gesamten Körper und spielt eine entscheidende Rolle für deine Gelenkstabilität und...

            Kniearthrose Übungen: Was Physiotherapeuten ihren Patienten wirklich empfehlen

            Bereits knapp die Hälfte der Frauen (48,1 %) und ein Drittel der Männer (31,2 %) über 65 Jahre leiden an Arthrose. Als eine der häufigsten Ursachen für chronische Knieschmerzen stellt die Kniearthrose viele Betroffene vor die Frage nach den richtigen Übungen. In...