Wärmetherapie

Mai 12, 2025 | Leistungen

Dein Experte für Wärmetherapie in Freiburg

Was ist Wärmetherapie?

Wärmetherapie ist eine bewährte Behandlungsmethode, bei der kontrollierte Wärme auf bestimmte Körperregionen angewendet wird, um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Bei Physiotherapie Teli in Freiburg setzen wir modernste Wärmetherapie-Techniken ein, um deine Beschwerden effektiv zu behandeln und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

Unsere Wärmetherapie-Leistungen

In unserer Praxis in Freiburg bieten wir dir folgende Wärmetherapie-Anwendungen:

  • Heiße Rolle: Gezielte Wärmeanwendung für verspannte Muskeln und Triggerpunkte.
  • Fango-Packungen: Natürliche Wärmetherapie mit heilender Vulkanerde.
  • Infrarot-Wärmestrahlung: Tiefenwirksame Wärme für Muskeln und Gelenke.
  • Wärmekissen und -pflaster: Für lokale Anwendungen und zur Nachbehandlung.
  • Ultraschall-Wärmetherapie: Kombiniert Wärme mit sanften Schallwellen für eine tiefe Gewebedurchdringung.
  • Hydrotherapie: Warme Wasserbäder für eine ganzheitliche Entspannung.

    Ablauf einer Wärmetherapie bei Physiotherapie Teli

    1. Ausführliche Anamnese: Wir besprechen deine Beschwerden und medizinische Vorgeschichte.
    2. Individuelle Therapieplanung: Basierend auf deinen Bedürfnissen wählen wir die passende Wärmeanwendung.
    3. Vorbereitung: Wir erklären dir den Ablauf und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
    4. Wärmeanwendung: Die ausgewählte Wärmetherapie wird fachgerecht durchgeführt.
    5. Nachruhe: Zeit zum Entspannen und Nachwirken der Therapie.
    6. Beratung: Wir geben dir Tipps für zuhause und planen bei Bedarf Folgetermine.


        FAQs

         

        Für wen ist Wärmetherapie geeignet?

        Wärmetherapie ist für viele Menschen geeignet, insbesondere bei Muskelschmerzen, Gelenkbeschwerden, Rückenproblemen und Verspannungen. Es gibt jedoch auch Kontraindikationen, die wir sorgfältig abklären.

        Wie lange dauert eine Wärmeanwendung?

        Die Dauer variiert je nach Methode und individueller Verträglichkeit, typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten.

        Ist Wärmetherapie schmerzhaft?

        Nein, im Gegenteil. Die meisten Patienten empfinden Wärmetherapie als sehr angenehm und entspannend.

        Wie oft sollte ich Wärmetherapie anwenden?

        Die Häufigkeit hängt von deinem Beschwerdebild ab. Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan für dich.

        Kann ich Wärmetherapie mit anderen Behandlungen kombinieren?

        Ja, Wärmetherapie lässt sich hervorragend mit anderen physiotherapeutischen Methoden kombinieren und verbessert oft deren Wirksamkeit.

        Starte jetzt deine Wärmetherapie!

        Möchtest du die wohltuende Wirkung der Wärmetherapie selbst erleben? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, deine Schmerzen zu lindern, deine Muskeln zu entspannen und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

        Kontaktiere uns für eine Terminvereinbarung

        Wir freuen uns darauf, dich in unserer Praxis in Freiburg begrüßen zu dürfen und dir mit unserer Expertise in der Wärmetherapie zu helfen. Gemeinsam finden wir die perfekte Wärmeanwendung für deine individuellen Bedürfnisse!

        0 Kommentare

        Einen Kommentar abschicken

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

        Schmerzmittel vs. Bewegung: Was Studien 2025 wirklich zeigen

        Schmerzmittel vs. Bewegung: Fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland leidet unter Schmerzen des Bewegungsapparats. Wir greifen oft automatisch zur Tablette, wenn es schmerzt – doch ist das wirklich der beste Weg? Besonders bei Rückenschmerzen zeigt sich ein...

        Gymnastik nach Hüft-OP: Was Experten für schnelle Genesung empfehlen 

        Gymnastik nach Hüft-OP ist der entscheidende Faktor für deine erfolgreiche Genesung. Deutschland ist Spitzenreiter in Europa, wenn es um Hüftendoprothesen geht, und wir wissen aus unserer Erfahrung: Mit jedem Tag, den du nach der Operation liegen bleibst, baut sich...

        Warum McKenzie Übungen bei Rückenschmerzen wirklich helfen

        Rückenschmerzen können dein Leben erheblich einschränken, doch McKenzie Übungen bieten einen wirksamen Ansatz zur Selbstbehandlung. Studien haben gezeigt, dass diese Methode bei Menschen mit Rückenschmerzen zu einer Verbesserung von bis zu 7,30 Punkten auf einer...

        Regeneration im Sport: Was Profisportler anders machen

        Regeneration im Sport ist genauso wichtig wie das Training selbst. Du trainierst hart, aber erholst Du dich auch richtig? Der Körper strebt nach Balance – ein Prinzip, das Profisportler längst verinnerlicht haben, während viele Freizeitsportler es noch unterschätzen....

        Polyneuropathie Übungen: Der praktische Leitfaden für schmerzfreie Bewegung

        Polyneuropathie Übungen können einen entscheidenden Unterschied in deinem Alltag machen, besonders wenn du zu den geschätzten sechs bis acht Prozent der deutschen Bevölkerung gehörst, die an dieser Nervenerkrankung leiden. Bei Menschen über 55 Jahren steigt die...

        Dry Needling in der Physiotherapie: Was man darüber wissen sollte

        Dry Needling in der Physiotherapie wird oft mit Akupunktur verwechselt, jedoch handelt es sich um zwei unterschiedliche Techniken. Als Physiotherapeuten setzen wir Dry Needling hauptsächlich zur Behandlung von myofaszialen Schmerzen ein. Diese invasive Methode, bei...

        Wie Balneotherapie chronische Schmerzen bei älteren Menschen lindert 

        Balneotherapie zählt zu den ältesten Heilmethoden und ist besonders wirksam bei der Behandlung chronischer Schmerzen. Damit ein Heilbad offiziell als Balneotherapie gilt, muss es mindestens 1 Gramm gelöste Stoffe pro Kilogramm enthalten. Wir haben festgestellt, dass...

        Home Gym ohne Rückenschmerzen: Profi-Tipps zur Ergonomie

        Die ergonomische Gestaltung deines Home Gyms ist besonders wichtig, wenn du Rückenschmerzen vermeiden möchtest. Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Home Gyms stark angestiegen, doch viele Trainierende übersehen dabei die Bedeutung einer rückenfreundlichen...

        Fazialisparese Therapie: Der Praxis-Ratgeber für bessere Heilungschancen

        Eine Fazialisparese oder Gesichtslähmung kann dein Leben plötzlich verändern. Tatsächlich sind jährlich zwischen sieben und 40 Menschen pro 100.000 Einwohner betroffen, wobei die Häufigkeit mit dem Alter zunimmt. Was viele überrascht: Bei über 60 Prozent der Fälle ist...

        Sprunggelenk stärken: Der Guide für schnelles Comeback im Sport

        Das Sprunggelenk stärken ist besonders für Sportler entscheidend, denn Verstauchungen sind tatsächlich die häufigste Verletzung im Sportbereich. Besonders in Sportarten wie Fußball, Volleyball, Handball, Basketball und Tennis sehen wir diese Verletzungen regelmäßig...