Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Apr. 28, 2025 | Leistungen

Dein Spezialist für Wirbelsäulentherapie nach Dorn in Freiburg

Was ist die Wirbelsäulentherapie nach Dorn?

Die Dorn-Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode für Wirbelsäule und Gelenke. Sie wurde vom deutschen Sägewerker Dieter Dorn entwickelt und zielt darauf ab, Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke zu korrigieren. Bei Physiotherapie Teli in Freiburg setzen wir diese bewährte Methode ein, um deine Rückenschmerzen zu lindern und deine Beweglichkeit zu verbessern.

Unsere Leistungen in der Wirbelsäulentherapie nach Dorn

In unserer Praxis in Freiburg bieten wir dir folgende Leistungen im Rahmen der Dorn-Therapie:

  • Ganzheitliche Wirbelsäulenanalyse: Wir untersuchen deine gesamte Wirbelsäule auf Fehlstellungen und Blockaden.
  • Sanfte manuelle Korrekturen: Wir richten verschobene Wirbel und Gelenke behutsam wieder ein.
  • Beinlängenausgleich: Wir überprüfen und korrigieren eventuelle Beinlängendifferenzen.
  • Selbsthilfeübungen: Wir zeigen dir effektive Übungen, die du zu Hause durchführen kannst.
  • Haltungsschulung: Wir beraten dich zu einer rückenfreundlichen Haltung im Alltag.
  • Kombination mit anderen Therapien: Bei Bedarf ergänzen wir die Dorn-Therapie mit anderen Behandlungsmethoden.

    Ablauf einer Dorn-Behandlung bei Physiotherapie Teli

    1. Ausführliches Erstgespräch: Wir besprechen deine Beschwerden und deine gesundheitliche Vorgeschichte.
    2. Gründliche Untersuchung: Wir analysieren deine Wirbelsäule, Gelenke und deinen gesamten Bewegungsapparat.
    3. Sanfte Korrekturen: Mit gezielten Handgriffen richten wir Fehlstellungen behutsam ein.
    4. Aktive Mitarbeit: Du führst während der Behandlung leichte Bewegungen aus, um den Korrekturprozess zu unterstützen.
    5. Erlernen von Selbsthilfeübungen: Wir zeigen dir Übungen, die du zu Hause durchführen kannst.
    6. Nachbesprechung und Empfehlungen: Wir geben dir Tipps für den Alltag und planen bei Bedarf Folgetermine.


    FAQs

     

    Für wen ist die Dorn-Therapie geeignet?

    Die Dorn-Therapie ist für Menschen jeden Alters geeignet, die unter Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder Haltungsschwächen leiden. Sie kann auch präventiv eingesetzt werden.

    Ist die Behandlung schmerzhaft?

    Nein, die Dorn-Therapie ist in der Regel schmerzfrei. Die sanften Korrekturen werden behutsam und unter deiner aktiven Mitarbeit durchgeführt.

    Wie lange dauert eine Behandlung?

    Eine typische Dorn-Behandlung dauert etwa 45-60 Minuten. Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von deinem individuellen Zustand ab.

    Wie schnell kann ich mit einer Besserung rechnen?

    Viele Patienten spüren bereits nach der ersten Behandlung eine Verbesserung. Für eine nachhaltige Wirkung sind oft mehrere Sitzungen und regelmäßige Eigenübungen erforderlich.

    Kann ich die Dorn-Therapie mit anderen Behandlungen kombinieren?

    Ja, die Dorn-Therapie lässt sich gut mit anderen physiotherapeutischen Methoden kombinieren. Wir beraten dich gerne zu einem optimalen Behandlungsplan.

    Starte jetzt deine Wirbelsäulentherapie nach Dorn!

    Leidest du unter Rückenschmerzen oder möchtest du präventiv etwas für deine Wirbelsäulengesundheit tun? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, deine Beschwerden zu lindern und deine Lebensqualität zu verbessern.

    Kontaktiere uns für eine Terminvereinbarung

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Praxis in Freiburg begrüßen zu dürfen und dir mit unserer Expertise in der Wirbelsäulentherapie nach Dorn zu helfen.

    Sturzprävention, die wirklich funktioniert: Was viele Senioren falsch machen

    Sturzprävention wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger, denn jeder dritte Mensch über 65 Jahre stürzt mindestens einmal pro Jahr. Noch alarmierender ist, dass jährlich mehr als 400.000 ältere Menschen nach einem Sturz im Krankenhaus behandelt werden müssen. Diese...

    Sportverletzungen heilen wie ein Profi: Bewährte Physio-Methoden

    Sportverletzungen können jeden treffen – egal ob du Profi oder Hobbysportler bist. Tatsächlich ist Fußball mit einer Verletzungsquote von 37% die risikoreichste Sportart, dicht gefolgt von Ski Alpin mit 11,9%. Wenn du schon einmal eine Sportverletzung erlitten hast,...

    Physiotherapie bei Multiple Sklerose: Schmerzfrei leben mit diesen Übungen

    Bereits zwei Mal 20 bis 30 Minuten Training pro Woche können bei Multiple Sklerose die Muskelkraft steigern und Fatigue deutlich verbessern. Diese ermutigenden Ergebnisse zeigen, dass Physiotherapie bei Multiple Sklerose einen entscheidenden Unterschied machen kann....

    Warum Faszientherapie der Schlüssel zu schmerzfreier Bewegung ist

    Wusstest du, dass Faszien an mindestens 70 Prozent aller Verletzungen des Bewegungsapparats beteiligt sind? Dieses faszinierende Netzwerk aus Bindegewebe durchzieht tatsächlich deinen gesamten Körper und spielt eine entscheidende Rolle für deine Gelenkstabilität und...

    Kniearthrose Übungen: Was Physiotherapeuten ihren Patienten wirklich empfehlen

    Bereits knapp die Hälfte der Frauen (48,1 %) und ein Drittel der Männer (31,2 %) über 65 Jahre leiden an Arthrose. Als eine der häufigsten Ursachen für chronische Knieschmerzen stellt die Kniearthrose viele Betroffene vor die Frage nach den richtigen Übungen. In...

    Gesunde Haltung im Homeoffice: Tipps vom Physiotherapeuten

    Aktuell arbeitet ein Großteil der Menschen weltweit im Home-Office, und dabei sehen wir einen deutlichen Anstieg von Schulter-Nacken-Verspannungen durch das viele Sitzen. Eine gesunde Haltung im Homeoffice ist deshalb wichtiger denn je für deine Gesundheit und dein...

    Schlaganfall Maßnahmen in der Reha

    Jährlich erleiden etwa 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Dabei gilt bei den Schlaganfall Maßnahmen der wichtige Leitsatz "Time is brain" - jede Minute zählt, um Nervenzellen zu retten. Allerdings bedeutet die Diagnose Schlaganfall nicht das Ende des...

    Mit Physiotherapie wieder fit werden nach einem Kreuzbandriss

    Du hast einen Kreuzbandriss erlitten? Wir wissen, wie herausfordernd diese Situation für dich ist. Besonders wenn du sportlich aktiv bist, trifft dich diese Verletzung hart. Doch keine Sorge - wir stehen dir zur Seite! „Der erste Schritt ist getan" - die Operation...

    Schluss mit Rückenschmerzen im Büro: Was wirklich hilft

    Tatsächlich leiden knapp zwei Drittel aller Deutschen innerhalb eines Jahres unter Rückenschmerzen im Büro und anderen Bereichen des Alltags. Dabei zeigen Studien des Robert-Koch-Instituts, dass etwa 80 Prozent dieser Beschwerden auf eine zu schwache Rückenmuskulatur...