Krankengymnastik Freiburg

März 12, 2025 | Leistungen

Deine Experten für Krankengymnastik in Freiburg

 

Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine umfassende Behandlungsmethode, die darauf abzielt, deine Bewegungsfähigkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und deine Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Bei uns in der Physiotherapie Teli steht deine individuelle Behandlung im Mittelpunkt.

Wir nutzen verschiedene Techniken und Übungen, um deine Muskulatur zu stärken, deine Gelenke zu mobilisieren und deine Körperwahrnehmung zu schulen. Unser Ziel ist es, nicht nur akute Beschwerden zu behandeln, sondern auch langfristig deine Lebensqualität zu verbessern und zukünftigen Problemen vorzubeugen.

Unsere Krankengymnastik-Leistungen

In unserer Praxis in Freiburg bieten wir ein breites Spektrum an krankengymnastischen Behandlungen:

  • Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden: Wir arbeiten gezielt an der Linderung von Schmerzen und der Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen: Wir begleiten dich auf dem Weg zurück zu deiner vollen Leistungsfähigkeit.
  • Schmerztherapie: Mit speziellen Techniken helfen wir dir, akute und chronische Schmerzen zu reduzieren.
  • Bewegungstraining: Wir schulen deine Koordination und verbessern deine Bewegungsabläufe im Alltag und Sport.
  • Präventive Übungen zur Gesundheitsförderung: Wir zeigen dir, wie du Beschwerden vorbeugen und deine Gesundheit aktiv fördern kannst.
  • Haltungsschulung: Wir analysieren deine Körperhaltung und erarbeiten Strategien zur Verbesserung.
  • Atemtherapie: Bei Atemwegserkrankungen oder zur allgemeinen Verbesserung der Atemfunktion.

Ablauf einer Krankengymnastik-Behandlung

1. Erstgespräch und Analyse

Wir beginnen mit einer ausführlichen Befundaufnahme. Dabei hören wir dir genau zu, um deine Beschwerden, deine Krankengeschichte und deine persönlichen Ziele zu verstehen. Wir führen verschiedene Tests durch, um deine Beweglichkeit, Kraft und Funktionalität zu beurteilen.

2. Individuelle Behandlungsplanung

Basierend auf unserer Analyse entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Dieser Plan berücksichtigt nicht nur deine aktuellen Beschwerden, sondern auch deine langfristigen Gesundheitsziele und deinen Lebensstil.

3. Aktive Therapie

In den Behandlungssitzungen führen wir gemeinsam gezielte Übungen und Behandlungstechniken durch. Dies kann beinhalten:

  • Manuelle Techniken zur Mobilisation von Gelenken und Weichteilen
  • Kräftigungs- und Dehnübungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Schulung von Alltagsbewegungen und Arbeitshaltungen

4. Heimübungsprogramm und Beratung

Wir stellen dir ein individuelles Übungsprogramm zusammen, das du zu Hause durchführen kannst. Zusätzlich beraten wir dich zu ergonomischen Aspekten in deinem Alltag und geben dir Tipps zur langfristigen Gesunderhaltung.


FAQs

 

Für wen ist Krankengymnastik geeignet?

Krankengymnastik ist für Menschen jeden Alters geeignet – von Kindern bis zu Senioren. Ob nach Verletzungen, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel 15-25 Minuten. Die Gesamtdauer der Therapie hängt von deiner individuellen Situation ab.

Brauche ich eine Überweisung?

Für die meisten Krankengymnastik-Behandlungen benötigst du eine Überweisung von deinem Arzt. Wir beraten dich gerne.

Vereinbare jetzt deinen Termin!

Lass uns gemeinsam an deiner Gesundheit arbeiten.

Kontaktiere uns für eine Terminvereinbarung

Physiotherapie bei Multiple Sklerose: Schmerzfrei leben mit diesen Übungen

Bereits zwei Mal 20 bis 30 Minuten Training pro Woche können bei Multiple Sklerose die Muskelkraft steigern und Fatigue deutlich verbessern. Diese ermutigenden Ergebnisse zeigen, dass Physiotherapie bei Multiple Sklerose einen entscheidenden Unterschied machen kann....

Warum Faszientherapie der Schlüssel zu schmerzfreier Bewegung ist

Wusstest du, dass Faszien an mindestens 70 Prozent aller Verletzungen des Bewegungsapparats beteiligt sind? Dieses faszinierende Netzwerk aus Bindegewebe durchzieht tatsächlich deinen gesamten Körper und spielt eine entscheidende Rolle für deine Gelenkstabilität und...

Kniearthrose Übungen: Was Physiotherapeuten ihren Patienten wirklich empfehlen

Bereits knapp die Hälfte der Frauen (48,1 %) und ein Drittel der Männer (31,2 %) über 65 Jahre leiden an Arthrose. Als eine der häufigsten Ursachen für chronische Knieschmerzen stellt die Kniearthrose viele Betroffene vor die Frage nach den richtigen Übungen. In...

Gesunde Haltung im Homeoffice: Tipps vom Physiotherapeuten

Aktuell arbeitet ein Großteil der Menschen weltweit im Home-Office, und dabei sehen wir einen deutlichen Anstieg von Schulter-Nacken-Verspannungen durch das viele Sitzen. Eine gesunde Haltung im Homeoffice ist deshalb wichtiger denn je für deine Gesundheit und dein...

Schlaganfall Maßnahmen in der Reha

Jährlich erleiden etwa 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Dabei gilt bei den Schlaganfall Maßnahmen der wichtige Leitsatz "Time is brain" - jede Minute zählt, um Nervenzellen zu retten. Allerdings bedeutet die Diagnose Schlaganfall nicht das Ende des...

Mit Physiotherapie wieder fit werden nach einem Kreuzbandriss

Du hast einen Kreuzbandriss erlitten? Wir wissen, wie herausfordernd diese Situation für dich ist. Besonders wenn du sportlich aktiv bist, trifft dich diese Verletzung hart. Doch keine Sorge - wir stehen dir zur Seite! „Der erste Schritt ist getan" - die Operation...

Schluss mit Rückenschmerzen im Büro: Was wirklich hilft

Tatsächlich leiden knapp zwei Drittel aller Deutschen innerhalb eines Jahres unter Rückenschmerzen im Büro und anderen Bereichen des Alltags. Dabei zeigen Studien des Robert-Koch-Instituts, dass etwa 80 Prozent dieser Beschwerden auf eine zu schwache Rückenmuskulatur...